LoMi2024

Katrin Michels

1. Dame                          2. Dame

Katja Fricke                 Anna Fischer

 

Die Schützenkönigin darf sich ihr Scheibenmotiv aussuchen und bekommt sie im Folgejahr überreicht. Daher ist oben die Scheibe der Königin des Vorjahres abgebildet.


 

Ehrentafel

2024 Katrin Michels
2023 Heide Behrens -3-
2022 Susanne Hämpke -2-
2021 nicht ausgeschossen
2020 nicht ausgeschossen
2019 Elke Eggeling
2018 Patricia Hübner
2017 Isabo Hübner
2016 Sandra Wetzel
2015 Yvonne Droste
2014 Heide Behrens -2-
2013 Claudia Pahlmann
2012 Heidi Puls
2011 Saskia Michels
2010 Susanne Tiemann
2009 Annette Brandes
2008 Pamela Tusche -3-
2007 Gerda Zimmermann -3-
2006 Anke Wesche
2005 Nicole Kremeike
2004 Isabelle Brandes
2003 Pamela Tusche -2-
2002 Regina Michels -2-
2001 Marjana Brennecke
2000 Birgitt Zierke -2-
1999 Kerstin Speckesser
1998 Pamela Nordmann
1997 Birgitt Zierke
1996 Gerda Zimmermann -2-
1995 Carmen Thöne
1994 Regina Michels
1993 Doris Michels -3-
1992 Petra Falke
1991 Corinna Hauer
1990 Erna Jassmann
1989 Doris Michels -2-
1988 Marina Trapp -2-
1987 Heide Thielhorn
1986 Monika Bertram
1985 Gerda Zimmermann
1984 Marina Trapp

 

 


 

 

Ausschreibung:

Zeit/Ort:

Volksfestsamstag

Schützenhaus am Sportweg

Schusszahl:

1 Satz mit 3 Schuss.

Satzzahl unbegrenzt.

Keine Probeschüsse.

Anschlag:

Kleinkaliber-Standardgewehr, sitzend aufgelegt.

Waffen/Munition/Scheiben:

Stellt die Schützengesellschaft Hillerse.

Eigene Gewehre sind nicht zugelassen.

Teilnehmer:

Schützinnen der Schützengesellschaft Hillerse,

die am Volksfestsamstag 26 Jahre oder älter sind.

Startgeld:

2,- EUR pro Satz.

Wertung:

24 Ringe und mehr berechtigen zur Teilnahme am Stechen.

Im Stechen gewinnt die höchste Ringzahl/der kleinste Teiler.

Gestochen wird mit 1 Schuss pro Scheibe bis zur Entscheidung.

 

Änderungen dieser Ausschreibung behält sich die Schießkommission vor.

In Zweifelsfällen entscheidet die Schießkommission im Sinne der 

Schießsportordnung und der sportlichen Fairness.