2023
Heidi Puls
Ehrentafel
2020 nicht ermittelt (Covid-19)
2019 Hans Günther Brandes
2018 Hans Günther Brandes
2017 Michael Hämpke
2016 Sebastian Michels
2015 Susanne Hämpke
2014 Hans-Günther Brandes
2013 Hans-Jürgen Michels
2012 Susanne Hämpke
2011 Susanne Tiemann
2010 Susanne Tiemann
2009 Karl-Klaus Asche
2008 Dieter Falke
2007 Hans-Georg Puls
2006 Karl-Klaus Asche
2005 Wolfgang Wesche
2004 Hans-Heinrich Pahlmann
2003 Hans-Günther Brandes
2002 Wolfgang Wesche
2001 Heinrich Wesche
2000 Dieter Falke
1999 Dieter Falke
1998 Wolfgang Wesche
1997 Dieter Falke
1996 Dieter Falke
1995 Hans-Günther Brandes
1994 Karl-Klaus Asche
1993 Hans-Heinrich Pahlmann
1992 Klaus Trapp
1991 Lothar Michels
1990 Dieter Falke
1989 Klaus Trapp
1988 Doris Michels
1987 Hans-Heinrich Pahlmann
1986 Lothar Michels
1985 Hans-Günther Brandes
1984 Hans-Heinrich Pahlmann
Ausschreibung
Ort: |
Schützenhaus am Sportweg |
Schusszahl: |
5 Schuss, 1 Schuss Probe. Die Teilnehmer dürfen nur den Probeschuss ansehen. |
Anschlag: |
Kleinkaliber-Standardgewehr, sitzend aufgelegt. |
Waffen/Munition/Scheiben: |
Stellt die Schützengesellschaft Hillerse. Eigene Gewehre sind nicht zugelassen. |
Teilnehmer: |
Schützenköniginnen und Schützenkönige der Schützengesellschaft Hillerse, die Vereinsmitglied sind. |
Startgeld: |
3,- EUR. |
Wertung: |
Es gewinnt die höchste Ringzahl. Bei Ringgleichheit wird gestochen. 1. und 2. Stechen, jeweils 1 Schuss. Liegt weiterhin Ringgleichheit vor, wird auf Teilerdeckel gestochen. |
Preisverteilung: |
Die Bekanntgabe des Siegers und die Aushändigung des Wanderpokals erfolgt beim Königsball. |
Preise: |
Der Sieger erhält einen Wanderpokal und im Jahr darauf bei der Rückgabe desselbigen einen Erinnerungspokal. |