Merle Edlich erneut Deutsche Vizemeisterin
Der Deutsche Schützenbund (DSB) hatte vom 05. bis 07.September zu den Deutschen Meisterschaften Bogen im Freien in die hessische Hauptstadt Wiesbaden eingeladen. Rund 620 Bogenschützinnen und Bogenschützen von der Schüler- bis zu den Seniorenklasse hatten sich qualifiziert und wollten einen von den 27 Titeln mit Recurve-. Compound- und Blankbogen gewinnen.
Für die Schützengesellschaft Hillerse gingen Linnea Edlich in der Schülerklasse A weiblich und Merle Edlich bei der Jugend weiblich mit dem Recurvebogen an den Start. Linnea blieb etwas hinter ihren Möglichkeiten und belegte mit guten 644 Ringen den 9. Platz. Merle bestritt spannende Wettkämpfe bis in das Goldfinale und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Am Freitag ging es im Qualifikationsschießen um die Qualifikation für das Achtelfinale der besten 16. Mit dem 7. Platz war das erste Ziel erreicht.
In den Finals änderte sich der Modus. Hier gewinnt, wer zuerst sechs Satzpunkte erreicht. Kommt es zu einem Gleichstand von 5:5 entscheidet ein Stechpfeil. Es gewinnt, wessen Pfeil am dichtesten an der Zehn einschlägt.
Merle konnte die ersten beiden Passen gewinnen: 4:0. In den nächsten beiden Passen setzte sich ihre Gegnerin durch und gewann die nächsten vier Satzpunkte: Ausgleich 4:4. Die letzte Passe konnte die Entscheidung bringen oder ein Stechen erfordern. Merle sicherte sich mit 27 Ringen die Satzpunkte zum 6:4 und erreichte das Viertelfinale.
Hier wurde es noch spannender. Beide Schützinnen erzielten in den ersten beiden Passen 27 Ringe: Punkteteilung 2:2. Den dritten Satz sicherte sich ihre Gegnerin: 2:4. Merle behielt die Nerven und gewann den 4. Satz: 4:4. Der nächste Satz konnte die Entscheidung bringen. Beide schossen 28 Ringe. Teilung der Satzpunkte: 5:5 und damit ein Stechen. Beide trafen das Gold, Merle die Zehn, ihre Gegnerin die Neun: 6:5 und Halbfinale.
Das Halbfinale entscheidet, wer im Goldfinale und wer im Bronzefinale an die Schießlinie geht und die Medaillen gewinnt. Merle gewann klar mit 7:1 und stand im Goldfinale.
Im Match gegen ihre Gegnerin Lea Fischer wurde es wieder spannend, da die Führung ständig wechselte. Die erste Passe sicherte sich Lea: 0:2. Die zweite Passe gewann Merle: 2:2. Die dritte Passe ging wiederum an Lea Fischer: 4:2. Die vierte Passe konnte die Entscheidung bringen oder einen erneuten Ausgleich. Merle schoss mit 10-9-9 eine starke Passe , Ausgleich: 4:4. Wiederum konnte die fünfte Passe die Entscheidung bringen oder ein Stechen erfordern.
Lea Fischer traf dreimal das Gold, 9-9-10. Merle zweimal, 8-10-9. 28:27 für Lea Fischer, 6:4 und Deutsche Meisterin. Merle gewann nach 2024 ihre zweite Vizemeisterschaft und freute sich über die Silbermedaille.