Ehrenscheibe:
Ort: |
Schützenhaus am Sportweg. |
Schusszahl: |
5 Schuss je Satz. Satzzahl unbegrenzt. |
Waffenart: |
K.K.-Standardgewehr, sitzend aufgelegt. Eigene Gewehre sind zugelassen. |
Teilnehmer: |
Mitglieder der Schützengesellschaft Hillerse ab 16 Jahre. |
Startgeld: |
3,- EUR je Satz. |
Wertung: |
Es gewinnt die höchste Ringzahl. Bei Ringgleichheit erfolgt ein Stechschuss mit Teilerauswertung. |
Siegerehrung: |
Am letzten Wettkampftag gegen 21.45 Uhr. |
Jubiläumsscheibe:
Ort: |
Schützenhaus am Sportweg. |
Schusszahl: |
Je Satz 10 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr, sitzend aufgelegt |
Waffenart: |
K.K.-Standardgewehr und Luftgewehr. Eigene Gewehre sind zugelassen. |
Teilnehmer: |
Mitglieder der Schützengesellschaft Hillerse ab 16 Jahre. |
Startgeld: |
5,- EUR je Satz, Satzzahl unbegrenzt |
Wertung: |
Kleinkaliber nach Ringzahl. Luftgewehr nach Zehntelringen. Ein Tausch von Serien aus verschiedenen Sätzen ist unzulässig. Es gewinnt die höchste Gesamtringzahl, bei Ringgleichheit entscheiden die besten Schusswerte mit dem Luftgewehr. |
Siegerehrung: |
Die Gewinner werden auf dem Königsball bekannt gegeben. |
Tigerentenscheibe:
Ort: | Schützenhaus am Sportweg. |
Schusszahl: | 5 Schuss je Satz. Die Satzzahl ist begrenzt auf 5 Sätze. |
Waffenart: | K.K.-Standardgewehr, sitzend aufgelegt. Eigene Gewehre sind zugelassen. |
Teilnehmer: | Unverheiratete Mitglieder der Schützengesellschaft Hillerse ab 16 Jahre. |
Startgeld: | 3,- EUR je Satz. |
Wertung: | Es gewinnt die höchste Ringzahl. Bei Ringgleichheit erfolgt ein Stechen an der Dartscheibe. |
Siegerehrung: | Am letzten Wettkampftag erhält die Siegerin/der Sieger die Tigerentenscheibe gegen 21.30 Uhr. Die Scheibe darf ein Jahr lang behalten werden und wird im folgenden Jahr an die nächste Gewinnerin/ den nächsten Gewinner weitergegeben. Die Vorjahresgewinnerin/der Vorjahresgewinner erhält nach der Weitergabe der Tigerentenscheibe einen Erinnerungspokal und die begehrte Anstecknadel in Form einer Tigerente. |